Pakete von Amazon bevorzugt
Nettetal. Thomas Leuf wunderte sich in den vergangenen Tagen häufig. Der Lobbericher Einzelhändler (Papier + Spiel, Büro + Presse) hat unter anderem auch einen DHL-Paketshop. Seit dem Streik tröpfeln die Sendungen nur noch herein.
Immer öfter musste er verärgerte Kunden vertrösten. Und allmählich beschleichen ihn Zweifel, dass die Pakete, die er ver-sendet, wirklich ankommen.
Der Streik bei der Post schlägt in seinem Geschäft durch. Kunden sind verärgert wegen ausbleibender Pakete, in Einzelfällen gefährdet so etwas geschäftliche Kontakte. Umso verwunderter war Leuf, als er beobachtete, dass ein DHL-Kurier jeden Tag eifrig Pakete in ganz Nettetal zustellt. „Das ist nur einer, aber der hat den ganzen Wagen voll mit Sendungen des Online-Händlers Amazon“, hat Leuf herausgefunden. Ausgeliefert werden wohl tatsächlich ausschließlich Amazon-Pakete, das bestätigte ihm bei einem Anruf auch der Kundenservice der DHL.
Leuf wandte sich verärgert an den Geschäftsführer des Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes Krefeld-Kreis Viersen, Markus Ottersbach. Auch der wundert sich über die Bevorzugung eines der ärgsten Konkurrenten des niedergelassenen Einzelhandels ausgerechnet in Streikzeiten.