„Weiber“ haben das Sagen
Etwas verspätet rissen sie die Macht an sich. Sie wollen sich im Verein neu organisieren.
Lobberich. Zuerst regnete es Kamelle, dann kamen die Alten Weiber. Fast alles lief beim Erstürmung des Rathauses am Doerkesplatz gestern Nachmittag nach Plan. Nur zwei Sachen gab es zu bemängeln: Die Möhnen hatten sich um einige Minuten verspätet, und Bürgermeister Christian Wagner nahm die jecke Machtübernahme fast regungslos hin.
Um 15.30 Uhr begrüßte Wagner die Narren in der Rathaus-Cafeteria. „Bevor das Gebäude erstürmt wird, möchte ich alle Anwesenden begrüßen“, sagte er. So spricht nur einer, der dem Andrang der zu allem entschlossenen Alten Weiber nichts mehr entgegenzusetzen hat. Wagner lobte die Kostüme, vor allem „die der weiblichen Gäste“, und forderte ein dreifach donnerndes „Helau“ ein — erfolgreich!
Und dann geschah das, womit wohl kein Mitarbeiter der sonst so trostlosen Amtsstuben gerechnet hatte: Wagner überreichte dem Prinzenpaar Jürgen II. und Carina I. (Bockholt) den Orden der Stadt Nettetal. War das ein Bestechungsversuch, um vielleicht doch bis Aschermittwoch im Amt bleiben zu dürfen? Am Ende war’s eh erfolglos — also Schwamm drüber! Prinz Jürgen II. lud alle herzlich zum Tulpensonntagszug nach Kaldenkirchen (13.11 Uhr ab Ravensstraße) ein und hatte nach eigener Aussage „sehr viel Spaß quer durch alle Stadtteile“ in dieser Session.