Eine Woche lang in Kaldenkirchen : Nettetal glänzt wieder mit Grenzgold-Festival
Kaldenkirchen Live-Musik, Mitmach-Aktionen und großes Picknick in der Kaldenkirchener Fußgängerzone gibt es wieder bei der vierten Auflage des Kultur-Spektakels. Hier ein Überblick über das Programm: Wer, was, wo und wann.
(H-H) Man kann es stilvoll tun, mit raffinierten Häppchen auf teurem Porzellan; man kann aber auch die Frikadellen mit den Fingern aus der Tupperdose fischen – auf jeden Fall aber wird man es beim „Bunten Bankett“ am 23. Juni in Kaldenkirchens Fußgängerzone im Freien tun. Für die Getränke bei diesem Open-Air-Schmaus sorgen André Dückers, Marcel Fritz und Alexander Vitt, die die vierte Auflage der Grenzgold-Kulturwoche vom 17. bis 24. Juni organisieren. Was die Gäste beim Bankett verspeisen wollen, bringen sie selbst mit. Zum Programm der Woche gehören zudem Live-Musik, Kindertheater und viele Mitmach-Aktionen – und zwar alles bei freiem Eintritt. Hier ein Überblick.
Live Musik
Den Auftakt macht am Samstag, 17. Juni, die Kölner Band Sophie’s World Music ab 20 Uhr mit einer Melange aus Jazz und Folk. Um einiges heftiger wird dann am 24. Juni der Schlussakkord ausfallen, wenn die Queen-Tribute-Band Queen May Rock die Bühne entert. Wieder musikalisch ganz anders gelagert ist, was am Sonntag, 18. Juni, ab 18 Uhr der Chor Quint präsentiert: 20 Frauen aus Venlo und Umgebung servieren einen Mix aus Klassik und Unterhaltungsmusik. Völlig offen ist, was die Besucher am Donnerstag, 22. Juni, hören werden. Wer sein musikalisches Talent beweisen möchte, darf ab 19 Uhr die Bühne betreten. Musik kann es sein, muss es aber nicht. Auch wer sich als Comedian versuchen oder Texte vortragen will, ist willkommen.
Für Kinder und Jugendliche
Das Angebot für die jungen Gäste ist in diesem Jahr besonders stark. Sonntag, 18. Juni, gibt es ab 15 Uhr in der Fußgängerzone einen Trödelmarkt bei dem die Zielgruppe vom Spielzeug bis zu Klamotten alles feilbieten kann, zur gleichen Zeit bieten die Pfadfinder eine Spielaktion an; das Spielecafé, die Flüchtlingshilfe und der Brettspielclub Niederrhein wollen die Fußgängezone in eine Spielfläche verwandeln. Um 16 Uhr tritt das Kindertheater Brille aus Witten mit dem Stück „Ringa von Rattenau“ auf. Um 17 Uhr startet eine Rallye, bei der sich Kinder auf die Suche nach Spuren der Vergangenheit Kaldenkirchens begeben können. Donnerstag, 22. Juni, schließlich wird die Alte Fabrik an der Venloer Straße von 18 bis 20.30 Uhr zur Disko für Kinder zwischen acht und 13 Jahren.