Nette-Betrieb: Parks bleiben weiter die Sorgenkinder
Das Grünflächenkonzept tritt wegen einer technischen Panne nicht in Kraft. Das Personal wird um zwei Kräfte aufgestockt.
Nettetal. Im grünen Bereich ist längst nicht alles in Nettetal: Mit der Pflege ihrer Parks kommt die Stadt nicht nach, Abhilfe sollte ein Grünflächenkonzept schaffen. Doch statt es zu verabschieden, wie von der Verwaltung erhofft, verwies der Ausschuss Nette-Betrieb am Montag das Konzept zur Beratung an die Fraktionen.
„Nur in kleinen Schritten“ kommt der städtische Nette-Betrieb, zu dem Grünflächenamt und Bauhof gehören, der Pflege von Parks und Grünanlagen nach. Das gab die Technische Beigeordnete Susanne Fritzsche im Ausschuss zu. Die Folge: Einwohner und Besucher der Seenstadt beklagen sich über Zustände, die mit dem Bild einer Natur- und Tourismusstadt „nicht ganz übereinstimmen“.
Der Grund: Bei gestiegener Zahl der Grünflächen sank die Zahl der zuständigen Mitarbeiter (die WZ berichtete). Laut Heike Meinert vom Grünflächenamt liegt Nettetal unter dem Durchschnitt des üblichen Personalbestands in anderen Kommunen.