Lobbericher Werbering ist zufrieden mit dem Gesamtgeschäft
Der Lobbericher Werbering ist zufrieden mit dem Gesamtgeschäft. Und der Internethandel sei keine Konkurrenz.
Lobberich. „Der Lobbericher Einzelhandel steht sehr gut da.“ Mit diesen Worten begrüßte Werbering-Vorsitzender Thomas Leuf die Lobbericher Geschäftsleute sowie Vertreter des Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes Krefeld-Kempen zur „Blauen Stunde“ im Hotel Stadt Lobberich. „Der Leerstand konnte verringert werden und mit schönen Aktionen zeigen wir den Kunden immer wieder: Wir sind da und wir sind gut.“ Schöne Aktionen: Damit meint Leuf die gut angenommenen verkaufsoffenen Sonntage, Möhrenfest und Ferkesmarkt. Leuf weiter: „Lobbericher Firmen haben gute Konzepte und bieten erstklassige Produkte.“
Den einleitenden Worten schloss sich Markus Ottersbach, Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Krefeld-Kempen, an. „Die ,Blaue Stunde’ wollen wir nutzen, um als Verband mit den Einzelhändlern der Region ins Gespräch zu kommen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen“, sagte Ottersbach vor rund 30 Nettetaler Einzelhändlern, die sich zuvor beim gemeinsamen Grillen gestärkt hatten. Der Verband wolle in Städten, Stadtteilen und Gemeinden den Dialog mit Händlern und Dienstleistern intensivieren.
„Der Handel befindet sich im wichtigsten Wandel seit Beginn der Selbstbedienung vor rund 100 Jahren. Noch immer macht der Handel vor Ort 90 Prozent des Gesamtgeschäftes“, erklärte Ottersbach und spielte dabei auf den gefürchteten Internet-Handel an. Er könne beruhigen. Untersuchungen zeigten, dass die Kunden sich im Internet informieren, aber noch immer lieber im Fachhandel kaufen.