Klezmer-Musik im Jaeger- Gymnasium
Die 6. Klassen des Jaeger- Gymnasiums beschäftigten sich mit Klezmer-Musik.
Lobberich. „Musik ist Sprache und sagt doch mehr als alle Worte,“ sagt Helmut Eisel, der als einer der facettenreichsten Klarinettisten Europas gilt. Ein Bekannter habe einmal gesagt: „Es gibt einen jüdischen Klarinettisten, der klingt genau wie Du.“ Diese Aussage habe sein Interesse für die Klezmer-Musik geweckt und seine Leidenschaft entfacht.
Diese vermittelte er bei einem Workshop am Werner-Jaeger-Gymnasium. 80 Sechstklässler probten jeweils in den ersten vier Unterrichtsstunden. Auch die Instrumental-AG nahm teil. Das Orchester mit 40 Musikern fand sich jeweils abends zum Zusammenspiel ein. Am letzten Tag gab es eine Probe, bei der Eisels Band „JEM“ mit machte. Danach folgte das Abschlusskonzert.
„Klezmer ist eine sehr gefühlsbetonte Musik, mit der man Kinder ungemein fesseln kann,“ sagt Eisel. Man könne mit dieser traditionellen Festtagsmusik der osteuropäischen Juden die ganze Bandbreite von Emotionen zum Ausdruck bringen. Und das führte er gemeinsam mit den Sechstklässlern eindrucksvoll mit seinem Stück „Naftules Abenteuer vor“.