Kita-Beiträge: 434 Eltern protestieren mit ihrer Unterschrift
Der Jugendhilfe-Ausschussmodifiziert die umstrittene Satzung über Beiträge für die Kindergärten. Elternvertreter kritisieren soziale Ungerechtigkeiten.
Nettetal. Ein Kompromiss sollte die erhitzten Gemüter beruhigen: Die neue Satzung mit teilweise erhöhten Elternbeiträgen für Kindertagesstätten ab dem Kindergartenjahr 2014/2015 wurde angepasst. So formulierte es Sozialdezernent Armin Schönfelder am Mittwochabend im Jugendhilfe-Ausschuss. Zwar beschloss der Ausschuss die Änderungen, nach denen einige ursprünglich höhere Elternbeiträge nun wieder leicht gesenkt werden. Aber zufrieden waren vor allem viele Eltern nicht.
„Aufgrund unserer Kritik wurden die Änderungen vorgenommen“, stellte Alexandra Schroers klar. Der Vorsitzenden des Jugendamts-Elternbeirats wurde eine kurze Redezeit eingeräumt, die Sitzung dafür offiziell unterbrochen. „Eigentlich ist das nicht üblich“, so Ausschussvorsitzende Vera Gäbler (CDU) vor den vielen Eltern im Publikum.
Deren Kritik, festgehalten auf einer Unterschriftenliste: Für viele Eltern werden die Beiträge teurer, die beliebte kurze Betreuungszeit von 25 Wochenstunden werde zu selten angeboten, die Sprachförderung sowie ein einheitliches Bildungssystem für etliche Kinder in frühen Jahren werde unterlaufen. Schroers überreichte Bürgermeister Christian Wagner (CDU) die Liste mit den Unterschriften von 434 Eltern.