Hinsbecker Höhen: Sieg für „Deutsche Waldexperten“
Wettbewerb für Schüler auf den Hinsbecker Höhen.
Hinsbeck. Das Alter eines Baumes bestimmen, Geräusche einem Tier zuordnen, Früchte ertasten — der Biologie-Unterricht fiel für die Fünftklässler des Werner-Jaeger-Gymnasiums vor den Sommerferien besonders spannend aus. 120 Schüler nahmen, in 23 Gruppen unterteilt, an den 20. Waldspielen auf den Hinsbecker Höhen teil. Vier Stunden lang lösten sie an 14 Stationen Aufgaben rund um die Natur.
Die Gruppen hatten sich tolle Namen gegeben: „Baumkönige“, „Dornblättchen“, „Waldmeisterinnen“, „Forrest Girls“ und „Die deutschen Waldexperten“. An jeder Station passten Schüler der Oberstufe auf, dass nicht geschummelt wurde.
Höher als die Baumwipfel und deshalb körperlich anstrengend war die Station „Heimatkunde“: Der Aussichtsturm war zu erklimmen und die Nettetaler Kirchtürme zu benennen. Und mit Hilfe eines Kompasses musste bestimmt werden, in welcher Himmelsrichtung Schloss Krickenbeck liegt.