Highlander: Enorme Kraftakte im Schottenrock
17 Männer und elf Frauen traten im Steinstoßen und Gewichtshochwurf an.
Breyell. Steinstoßen, schottischer Hammerwurf sowie Gewichtshoch- und Weitwurf — in diesen Disziplinen haben sich die Mitglieder des 1. Nettetaler Highlandvereins und Gäste auf ihrem Trainingsgelände im Gewerbegebiet Speckerfeld am Lötscher Weg gemessen.
„Die Technik steht bei uns — im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten — nicht im Vordergrund. Im Gegenteil. Der Sportler muss sich ganz auf das Material einstellen“, sagt Jürgen Stickelbrock, Vorsitzender der Highlander: „Die Kameradschaft zeichnet unseren Verein aus. Wir sind wie eine große Familie.“
Aber nicht nur die Sportdisziplinen begeisterten, sondern auch das Outfit war ein Hingucker. Einige der Mitstreiter trugen Schottenrock. „Der ist bei einem Wettbewerb eigentlich Pflicht. Es ist eine schöne Verknüpfung aus Tradition, Brauchtum und Sport“, sagt Stickelbrock.
17 Männer und elf Frauen nahmen an dem Wettkampf teil, den die Zuschauer interessiert verfolgten. Einige Sportler nahmen sogar eine dreistündige Autofahrt auf sich. So auch Thorsten Hülsemann, der aus Hannover angereist war. Für den ehemaligen Leichtathleten hat jede Disziplin ihren Reiz: „Ich freue mich natürlich, wenn mir ein guter Wurf gelingt.
Aber das bedeutet nicht, dass es zwangsläufig meine Lieblingsdisziplin sein muss.“ Mit seinem dritten Versuch konnte Hülsemann das Steinstoßen für sich entscheiden: 12,93 Meter weit flog der Brocken.