Nettetal : Wanderausstellung soll Schüler für Politik begeistern
Breyell. Die Ausstellung „Landtag NRW“ ist in der Gesamtschule Nettetal eröffnet worden.
Für zwei Wochen steht in der Mensa der Gesamtschule Nettetal ein begehbares Modell des Düsseldorfer Landtags. Wer ins Innere des kreisförmigen Modells geht, findet auf Fotos ein Abbild des Plenarsaales. Erklärt wird, wo der Platz der Regierung ist, wo die Fraktionen sitzen. Und wer will, kann mal das Gefühl ausprobieren, ans Rednerpult zu treten. Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtages (Grüne), nutzte die Eröffnung der Ausstellung, um die Schüler direkt in den Landtag einzuladen. Der Sachbereich Schülerprogramme und Jugendparlament beim Landtagspräsidenten hat diese kleine didaktische Schau erarbeitet, um Jugendliche für die Arbeit des Landesparlamentes und für Politik allgemein zu interessieren. Nettetal ist die erste Station.
Die Eröffnung der Ausstellung war vom Kurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe elf vorbereitet worden. Moderation (Lina Meiners-Timmermann und Ole Heinen), vorbereitete Fragen und ein Protest-Brief zeugten von einem beeindruckenden Engagement. Die 16-Jährigen interessierten sich besonders für die Haltung zum Wahlrecht mit 16. Keymis fand die Diskussion in Nettetal spannend, fügte aber später hinzu, anderswo werde man auch schon mal nach der Freigabe von Cannabis gefragt.
In der Mensa der Gesamtschule saßen rund 80 Jugendliche
In Nettetal waren die Landtagsabgeordneten Ina Spanier-Oppermann (SPD) und Dietmar Brockes (FDP) zur Eröffnung der Landtags-Ausstellung gekommen. Markus Optendrenk (CDU) war durch eine Fraktionstagung verhindert. Bürgermeister Christian Wagner (CDU) und aus dem Stadtrat SPD-Fraktionsvorsitzende Renate Dyck sowie Hans-Willy Troost und Heinz-Dieter Lehmann von der FDP-Fraktion kamen, um mit den Schülern ins Gespräch zu kommen.