Briefmarkenbörse: Schätze aus der gezackten Welt
Rund 250 Besucher kamen zur Veranstaltung der Nettetaler Briefmarkenfreunde in die Gesamtschule.
Breyell. Zehnerblöcke, Weihnachten in aller Welt, Urfehler — Briefmarkensammeln ist vielseitig, spannend und lehrreich. Das wurde beim 60. Niederrhein-Großtauschtag deutlich, zu dem die Briefmarkenfreunde Nettetal am Sonntag in die Aula der Gesamtschule geladen hatten. Die zwölf Händler, 80 Sammler und 250 Besucher konnten aber nicht über das Hauptproblem der Szene hinwegtäuschen: „Uns fehlt der Nachwuchs“, sagt Stephan Heidenfels, Vorsitzender der Briefmarkenfreunde Nettetal.
Als „jung“ gelten „alle ab 40“ — da ist Eigeninitiative gefragt. Entsprechend stolz ist Hans Holzportz auf seine Enkelinnen Pia und Julia. Beide Mädchen konnte er für das Hobby begeistern. Sie sammeln Motive wie „Falter unserer Erde“ oder „Sport- und Jagdpferde“ und zeigten sie bei der begleitenden Hobby-Ausstellung.
Dort waren auch kuriose Themen wie „Drogenprävention in der Philatelie“ oder „Urfehler“ zu sehen. Letztere stammen aus der Sammlung von Hans Holzportz. Bei „Notopfer Berlin“-Marken achtet er auf jene Fehler, die durch fehlerhafte Druckplatten die Erstausgaben betrafen.