Blaualgen bereiten Hundebesitzern Sorgen
Die warme Witterung sorgte für Wachstum des Bakteriums in Nettetals Gewässern. Die Stadt sieht aber keine akute Gefahr.
Nettetal. „Achtung, Gefahr für Hunde“ ist zurzeit auf Schildern an den Nettetaler Gewässern zu lesen. „Die haben Bürger dort aufgestellt“, sagt Stadtsprecher Arndt Venten. „Achtung, Blaualgenwachstum“ steht auf den offiziellen Schildern der Stadt rund um Windmühlenbruch, den Auslauf des De- Witt-Sees und den Ferkesbruch. Es scheint im örtlichen Wasser zu rumoren. Doch eine akute Gefahr bestehe nicht, sagt Venten.
„Wir haben in den letzten Tagen die Bildung von Blaualgen festgestellt. Schuld ist die Witterung der vergangenen Wochen, so schön die für uns auch war“, sagt Volker Dietl vom Netteverband.
Bei nährstoffreichen Gewässern wie den Nettetaler Seen seien Cyanobakterien, die so genannten Blaualgen, ein verbreitetes Problem. Dietl: „Aber eine große Gefahr geht von ihnen nicht aus. Bei Berührungen kann es zu Hautreizungen kommen und wenn man sie oral zu sich nimmt, können sie Übelkeit hervorrufen.“