Ausstellung: Henkersmahlzeiten
Plakate dokumentieren die Arbeit von Amnesty International in der Sparkasse Lobberich.
Lobberich. Guten Appetit: Ein leckeres Steak und Apfelkuchen bestellte sich der US-Amerikaner Ronnie Lee Gardner. Es sollte sein letztes Essen sein: Danach wurde er hingerichtet. Bedrückende Beispiele von Henkersmahlzeiten dokumentiert die Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen von Amnesty International, die am Montag in der Geschäftsstelle Lobberich der Sparkasse Krefeld eröffnet wurde.
„Wir möchten durch die Ausstellung Amnesty noch bekannter machen“, erklärte Hubert Lowis von der Nettetaler Ortsgruppe der Menschenrechtsorganisation. Für viele Leute sei Amnesty immer noch die Initiative, die sich für politische Gefangene einsetze. „Doch das Spektrum unserer Arbeit ist längst viel breiter geworden“, so Lowis.
Genau davon zeugt die Ausstellung: Plakate im typischen Amnesty-Gelb zeigen Beispiele, wo und wie sich die Organisation weltweit einsetzt. Gegen Todesstrafe, Folter oder die Diskriminierung von Minderheiten richten sich die Kampagnen ebenso wie für die Wahrung von Menschenrechten etwa auf Wohnen, Bildung und Gesundheit.