Auf dem Weg ins Nettetal der Zukunft
Mehr als 1200 Ideen, Vorschläge und Anregungen haben die Bürger gemacht. In der nächsten Woche werden sie vorgestellt
Nettetal. In welche Richtung soll sich die Seenstadt entwickeln? Welche Schwerpunkte sollten gesetzt werden? Welche Themen sind den Bürgern besonders wichtig? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Aktion „Leitziele Nettetal 2015+“, die Bürgermeister Christian Wagner im Januar 2010 angestoßen hat.
Bei fünf Ideenwerkstätten und auf Wochenmärkten, beim See- und beim WDR-2-Fest konnte jeder auf Karten schreiben, was er sich wünscht, was ihm gefällt — und was nicht.
Mehr als 1200 Ideen, Vorschläge, Anregungen und Kritikpunkte kamen zusammen. Dass davon nichts verloren geht, dafür stehen Dietmar Sagel, Leiter der Nette-Agentur, und dessen Mitarbeiterin Roswitha Karallus. Sie haben die Einlassungen in vier Bereiche gebündelt: Leben organisieren; Leben gestalten; Bildung/Jugend; Arbeiten/Investieren.