Absagen wegen Corona-Gefahr : Corona: Großveranstaltungen abgesagt
Kreis Viersen. Viersen verschiebt alle städtischen Veranstaltungen in der Festhalle. Nettetal-Tag und Frühlingsfest finden nicht statt. Niederkrüchten richtet eine interne Krisen-Bereitschaft ein.
Die Stadt hat alle städtischen Kulturveranstaltungen in der Festhalle bis Ende März verschoben. Stattfinden werden nur das Kulturkarussell am Sonntag, 15. März, und die Fidolino-Veranstaltung am Sonntag, 29. März. Die Abonnenten werden schnellstmöglich über das weitere Vorgehen informiert. Der Young-Life-Bandcontest „Young Talents“ wird ebenfalls verschoben. Der Nachwuchswettbewerb sollte am Samstag, 21. März, beginnen. Auch dafür wird die Stadtverwaltung einen neuen Termin suchen. Informationen zu weiteren Veranstaltungen folgen, sobald diese vorliegen. Bürgermeisterin Sabine Anemüller (SPD) appellierte an alle Veranstalter, zu überdenken, ob ihr Event jetzt stattfinden muss: „Unser aller Ziel muss sein, die Verbreitung des neuartigen Coronavirus zu verlangsamen. Nur so können wir sicherstellen, dass für besonders gefährdete Menschen auch weiterhin die erforderlichen medizinischen Kapazitäten bereitstehen.“
Die Absage von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen wird in Form einer Allgemeinverfügung zunächst für die Zeit bis Ostern erlassen. Die Bewertung kleinerer Veranstaltungen erfolgt Schritt für Schritt in den nächsten Tagen.
Der Verein für Heimatpflege Viersen hat seinen Mundartwettbewerb für Viersener Schulen vom 17. bis 19. März wegen „gegenwärtiger Infektionsgefahr“, so eine Sprecherin, vorerst abgesagt. Auch der 29. März als Nachholtermin für den Ende Februar sturmbedingt ausgefallenen Tulpensonntagszug in Viersen kann nicht eingehalten werden. „Da die Lage mit dem Corona-Virus noch völlig unklar ist, bitten wir um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keinen Termin benennen können“, heißt es vom Vorstand des Festausschusses Viersener Karneval.
Auch Nettetals Bürgermeister Christian Wagner (CDU) kündigte in der Ratssitzung an: „Unser Nettetal-Tag am 29. März und unser schönes Frühlingsfest vom 24. bis 26. April finden nicht statt.“ Er begründete die Absagen mit der Corona-Krise und appellierte an andere Veranstalter, ihre Pläne für die nächste Zeit dringend zu überdenken, etwa für das für Samstag geplante Kneipen-Festival „Nachtschwärmer“ in Nettetal-Kaldenkirchen. Für die Kneipenfestival-Macher sei es nicht einfach, so kurzfristig aus vertragsrechtlichen Verpflichtungen auszusteigen, hieß es aus dem Umfeld des Nettetaler Bierkontors; man sei sich aber der Verantwortung bewusst. Am Mittwochabend fiel dann auch die Entscheidung für die Absage des Festivals.
Stadt hatte zum Jubiläum
„schöne Monate“ geplant
„Wir werden als Stadt in den nächsten Wochen keine Veranstaltungen durchführen“, sagte Wagner. Eigentlich habe man wegen des 50-jährigen Stadtjubiläums „schöne Monate“ geplant, doch die aktuelle Situation zwinge zum Umdenken. Wagner verwies auf den Erlass der Landesregierung, Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern abzusagen. „Wir werden deshalb unser Verhalten daran ausrichten, andere zu schützen.“