Nettetal bekommt EU-Mittel
Die Städte Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer sind in das „Leader“-Programm aufgenommen worden.
Nettetal. Sichtlich stolz war Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen darüber, dass das Städteband Kevelaer-Geldern-Straelen-Nettetal nun zu den „Leader“-Regionen in Nordrhein-Westfalen gehört. Damit will die Europäische Union (EU) Projekte im ländlichen Raum fördern. Aus Brüssel fließen in den nächsten vier Jahren rund 2,7 Millionen Euro, die ein gesamtes Investitionsvolumen von gut 4,1 Millionen Euro auslösen. „Es war keine Selbstverständlichkeit, dass wir ausgewählt wurden“, meinte Janssen; es sei auch keine Selbstverständlichkeit gewesen, „dass wir uns zusammengefunden haben“, sagte er mit einem Blick auf das Kreisgrenzen überschreitenden Projekt „Leistende Landschaft“, das im NRW-Umweltministerium so positiv aufgefallen war.
Den fünf Handlungsfeldern „Dorfentwicklung und Infrastruktur“, „Umwelt, Klima und Energie“, „Tourismus und Freizeit“, „Arbeiten, Fachkräfte, Agrobusiness“ sowie „Zusammenleben und soziale Prävention“ wurden 16 Leitprojekte und 31 weitere Projekte „als großer Ideenpool“ zugeordnet.
Sie sind nicht allein in den Rathäusern erarbeitet worden, sondern wurden auch von Bürgern und Vereinen vorgeschlagen. Auf die örtlichen Strukturen werde man auch in Zukunft setzten, denn „Leader“ solle „von unten nach oben entwickelt werden“, betonte Janssen.