Natur lockt die Touristen an
Im Jahr 2014 verzeichneten die Hotels in Kempen und Willich mehr Übernachtungen.
Niederrhein. Nachdem das Jahr 2013 schon für Bestmarken in der Tourismusbilanz des Niederrheins gesorgt hatte, erweist sich die Region auch 2014 als unverändert begehrtes Reiseziel. Erneut haben rund zwei Millionen Menschen im Gebiet des Niederrhein Tourismus übernachtet — und das, obwohl die Stadt Krefeld vor einem Jahr aus der GmbH ausgestiegen ist und mehrerer Hotelbetriebe geschlossen wurden.
Bis November übernachteten 1,8 Millionen Urlauber in der Region, im Dezember kamen nochmals knapp 200 000 dazu. Martina Baumgärtner, seit 2014 Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, führt die starken Zahlen am Jahresende vor allem auf die beliebten Weihnachtsmärkte am Niederrhein zurück: „Auch in den vergangenen Jahren hat sich gerade dieser Monat als besucherstark erwiesen.“
Starke Plus-Zahlen bei den Hotel-Übernachtungen verzeichnen auch Kempen und Willich. In der Thomasstadt gab es 2014 genau 37 206 Übernachtungen (plus 6,3 Prozent), in Willich waren es sogar 81 822 (plus 10,4 Prozent). Willich profitiert besonders von der Nähe zur Messe in Düsseldorf. Der Kreis Viersen kommt insgesamt auf ein leichtes Plus von 0,8 Prozent auf 373 242 Übernachtungen.