Zu Besuch beim neuen Prinzenpaar : Ein Hauch St. Martin im Karneval
Kempen Prinz Peter II. und Brigitte I. haben ihrer Regentschaft ein Motto gegeben, das ihnen am Herzen liegt. Ob reich oder arm, groß oder klein – alle sollen gemeinsam feiern.
Die Kinder der Kita Paul und Pauline haben eine schwere Aufgabe: Sie müssen ein Geheimnis für sich zu behalten. Ihre Kindergärtnerin Brigitte Wolters ist die Kempener Karnevalsprinzessin. Wenn sie an den Karnevalstagen im Kleid und in Begleitung ihres Prinzen zu Besuch kommt, warten einige Überraschungen auf sie. Und diese für sich zu behalten, fordert die Kleinen im Moment enorm, hat Brigitte Wolters festgestellt. Wie gerne würden sie verraten, was sie so alles vorbereiten.
Aber nicht nur bei den Kleinen steigt die Spannung. Peter und Brigitte Wolters, alias Peter II. und Brigitte I., stecken mittendrin in ihrer erste Session als Prinzenpaar der Stadt Kempen. Und da wartet ständig etwas Neues. Auf die Besuche in den Kindergärten – besonders Paul und Pauline und Regenbogen, die Kita ihrer drei Enkel – freuen sich die beiden 66-Jährigen am meisten. „Bin gespannt, was die Kinder so eingeübt haben“, sagt Peter II.
Mehr als 50 Termine stehen
bis Aschermittwoch an
Veranstaltungen wie ihre Proklamation, die Sitzung des Elferrates und die Mädchensitzung haben sie bereits hinter sich. Und das Prinzenpaar ist begeistert. „Für mich ist das Gänsehaut. Man kommt in den Saal, hört die Musik, die Menschen jubeln – toll“, berichtet Prinz Peter, der – abgesehen von einem kleinen Stolperer bei der Proklamation – noch nichts Negatives berichten kann. Vor den Auftritten sei sie schon ordentlich nervös, gibt Brigitte Wolters zu. „Aber sobald wir einziehen, ist die Nervosität weg und ich finde es total toll, auf der Bühne zu stehen.“
Veranstaltungen wie der Sturm auf das Kempener Rathaus am Karnevalssonntag liegen noch vor ihnen. Mehr als 50 Termine werden am Aschermittwoch, wenn man sich zum traditionellen Fischessen trifft, hinter ihnen liegen. Die Regenten haben zwar Respekt vor diesem Pensum, sind aber hoch motiviert, jeden Auftritt zu etwas Besonderem zu machen. Das Engagement für das Brauchtum und die Stadt ist Peter Wolters wichtig. In Kempen fühle er sich einfach so wohl. „Das ist wirklich meine Stadt. Und dafür werde ich mich immer engagieren.“
Karneval spielte in ihren Familien immer schon eine Rolle. Die Mütter von Peter und Brigitte vererbten ihren Kindern die Begeisterung für das närrische Brauchtum. Und die beiden freuen sich nun, dass ihre Kinder Hanna und Bastian mit ihren Partnern, die drei Enkel und auch Peter Wolters Vater mit seinen 88 Jahren bei den Veranstaltungen dabei sein werden, wo es möglich ist. „Es macht mich richtig stolz, wenn die Familie dabei ist“, sagt der Prinz. Und die nächste Generation steht schon in den jecken Startlöchern. Die Enkel singen jetzt schon begeistert Cordula Grün, den Hit, zu dem auch die royalen Großeltern auf der Bühne tanzen.