Viele Gärten öffnen wieder für Besucher
Die jährliche Aktion „Offene Gartenpforte“ startet am Wochenende im Kreis Viersen.
Kempen/Grefrath/Willich/Tönisvorst. Auch in diesem Sommer öffnen wieder etliche private Gärten in der Region ihre Pforte für Besucher. Die WZ stellt die teilnehmenden Gärten der „Offenen Gartenpforte“ aus Willich, Tönisvorst, Kempen und Grefrath vor.
Los geht’s am kommenden Wochenende — 5. und 6. Mai — im kleinen Garten von Annemarie Angerhausen an der Eichendorffstraße 119 in Kempen. Trotz der relativ kleinen Fläche verspricht sie große Räume mit einem Rückzugsbereich, Stauden als Farbtupfer und einer Wildblumenwiese. Neben den beiden Tagen im Mai öffnet Annemarie Angerhausen ihre Gartenpforte auch am 15. und 16. September, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
Hannelore und Michael Vietoris in Kempen, St. Peter-Allee 23, machen ihren Garten am 3. Juni, 15. Juli und 16. September für Besucher zugänglich. Zu sehen gibt es in verschiedene Materialien eingefasste Beete, einen Nutzgartenanteil und eine Fläche mit freilaufenden Hühnern.
Die gibt es auch im weitläufigen Garten von Beate Middelmann und Siegfried Dämkes, St. Peter 60. Darüber hinaus können verschiedene Pflanzen, unter anderem ein Bambuskreis, und eine Scheune mit einer historischen Dampfmaschine betrachtet werden — am 6. Mai, 3. Juni, 15. Juli und 16. September, 11 bis 19 Uhr. Am 15. Juli können Besucher dort das Finale der Fußball-WM sehen.
Von Kempen geht es nach Vinkrath — in den von Beeten durchzogenen und Heckensträuchern abgegrenzten, ländlichen Garten von Angelika und Helmut Wolters. Auch Obstbäume und ein Backhaus sind am 2. und 3. Juni an der Mörtelsstraße 85 zu besichtigen. Am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr.