Tiere zum Anfassen und Anfeuern
Infostände zu Natur und Technik, Ferkelrennen und Live-Musik lockten tausende Besucher.
Kempen. Kunststoff- und Betonboden, Spielgeräte und ausreichend Futter: All das gehört zu einem guten Schweinestall. Im „Schweine-Mobil“ wurde dieser am Sonntag auf dem Buttermarkt nachgestellt und die Haltung von sieben Tieren veranschaulicht. Damit sollen Fragen beantwortet und zum Dialog eingeladen werden. „Viele kennen einen Stall nur aus dem Fernsehen oder aus Bilderbüchern“, sagt Landwirt Herbert Platen. „Darum ist es uns wichtig, zu zeigen, wie er in Wirklichkeit aussieht.“
Das Leben auf dem Hof erklären, Herstellungs- und Produktionsmethoden vorstellen und Erzeugnisse zum Probieren anbieten — dazu diente der Bauernmarkt bereits in den vergangenen acht Jahren. Am Sonntag fand er erstmals gemeinsam mit dem Umweltmarkt statt. Ortsbauernschaft, Verkehrsverein, Werbering und die Stadt hatten auf dem Buttermarkt und den angrenzenden Straßen ein Programm mit rund 70 Teilnehmern vorbereitet, das tausende Besucher lockte.
Landwirtschaft und Garten wurden an Infoständen von Gut Heimendahl, der Naturschutzjugend und der „Rollenden Waldschule“ präsentiert. Zudem erhielten Besucher einen Eindruck von der kulinarischen Vielfalt des Niederrheins: Marmeladen, Honig und Säfte wurden ebenso angeboten wie Äpfel, Erdbeeren, Gewürzmischungen und Backwaren.