Kempen : Thomas kann sich jetzt im Dunkeln sehen lassen
Dank der Stadtwerke wird das Denkmal am Kirchplatz nun angestrahlt. Außerdem feiert ein Kiosk-Besitzer sein Comeback — und auf dem Buttermarkt geht es deutlich ruhiger zu.
Kempen. Wer in den vergangenen Tagen zu späterer Stunde auf dem Kirchplatz unterwegs war, wird es registriert haben. Kempens berühmtester Sohn, Thomas à Kempis, erstrahlt in einem ganz besonderen Licht. Die Stadtwerke haben dafür gesorgt, dass das Thomas-Denkmal an der Propsteikirche abends und nachts angestrahlt wird. Nach Angaben der Stadtwerke wurde der Wunsch, Thomas anzuleuchten, schon seit langer Zeit in Kempen diskutiert. Nun hat die 100-prozentige Stadttochter diesen Wunsch erfüllt. Ausgerüstet sind die entsprechenden Strahler mit modernster LED-Technik. „Von einer Seite punktuell ausgeleuchtet, können Einwohner und Gäste ihren Thomas nun auch in den Abendstunden, beim Kirchgang oder Spaziergang durch die Altstadt gebührend bewundern“, so die Mitteilung des Energieversorgers.
Die zwei K — Kiosk am Kuhtor — können wieder angesteuert werden. Klaus Henrich hat vier Wochen lang seine Geschäftsräume renoviert, sogar erweitert — von 40 auf nun 70 Quadratmeter — und überall einen neuen Boden verlegt. Jetzt präsentiert er dort mit mehr Platz sein bekanntes Kiosk-Sortiment. Und mehr. „Ich habe jetzt auch Lotto“, sagt Henrich. Die ersten ausgefüllten Scheine hat er seit der Wiedereröffnung am vergangenen Montag schon entgegengenommen. Vielleicht bringt es den Lottospielern ja an dieser neuer Hoffnungsstätte Glück. Klaus Henrich indes müsste, wenn er denn sechs Kreuze machen wollte, sein Glück woanders suchen: In seiner eigenen Lotto-Annahmestelle im Kiosk darf er nicht mitmachen.
Weiter ungewiss ist die Zukunft des traditionsreichen Kempener Reisebüros an der Engerstraße 3. Vor einigen Wochen waren Kunden und Mitarbeiter vom plötzlichen Tod von Inhaberin Monika Wingen geschockt. Seitdem ist der Betrieb geschlossen. Der Kartenverkauf und die Anmeldungen des Kempener Geschichts- und Museumsvereins, die über Jahre bei Wingen abgewickelt worden sind, laufen inzwischen über Schreibwaren Beckers, Engerstraße 10. Davon kündet ein Hinweis-Zettel im Schaufenster des Reisebüros.