Sporthalle: Park-Ärger bei den Anwohnern
Bewohner der Florastraße in Grefrath und das Ordnungsamt bewerten die Parksituation bei Sportereignissen unterschiedlich.
Grefrath. Es gibt Themen, die immer wieder hochkochen — wie das der Parksituation auf der Flora- und Bruckhauser Straße, wenn in der benachbarten Halle Sportveranstaltungen sind. So wie jüngst beim Alt-Herren-Fußball-Turnier des SSV Grefrath. Bereits vor fast zwei Jahren hat sich die WZ mit ihrer Redaktion vor Ort mit dem Thema befasst und etliche Anwohner hatten ihren Unmut darüber geäußert, dass ihre Auffahrten und die Straße von Auswärtigen zugeparkt werden. Das hat sich anscheinend bis dato nicht wesentlich geändert, wie jetzt ein Anwohner der Redaktion mitgeteilt hat.
2011 war die Florastraße ausgebaut worden. Damals hatte es zunächst einmal Ärger wegen der Kosten für die Anlieger gegeben, der gerichtlich geklärt werden musste. Rund 4000 Euro sollten pro Grundstück für den verkehrsberuhigten Ausbau bezahlt werden. Und damit 1000 Euro mehr, als von der Verwaltung Anfang November 2010 geschätzt worden war. Das Gericht hatte jedoch die von der Gemeindeverwaltung geforderte Summe für rechtens erklärt. 212 000 Euro hat der Ausbau der Florastraße in Grefrath gekostet.
Mit dem Ausbau einher ging eine Reduzierung der Parkplätze. Eine gepflasterte Verkehrsfläche ohne Bürgersteige und nur noch 15 markierte Stellflächen sind das Ergebnis des Ausbaus der Florastraße. „Damals war uns wegen unserer Befürchtung, dass die Park-Probleme deshalb zunehmen würden, versprochen worden, dass die Gemeinde dies in den Griff bekommen würde“, so ein anderer Anlieger gegenüber der WZ. Dem sei über einen langen Zeitraum nicht so gewesen. Mittlerweile wären die Vereine aber aktiv geworden und bäten ihre Mitglieder sowie die Gastvereine die Parkplätze anzufahren. Außerdem berichtete der Grefrather unabhängig von der Parkplatzsituation, dass auf der Straße mittlerweile durch das Ordnungsamt des Kreises Viersen geblitzt werde. Dennoch findet er, die Gemeinde selbst würde auf Beschwerden und Anrufe von Anliegern nicht reagieren, indem sie das Ordnungsamt dort vor allem am Wochenende aktiv werden lässt.