Besuchen oder ausstellen : Am 19. März kann im Eisstadion nach Second-Hand-Mode gestöbert werden
Grefrath (ure) „Mädchen Klamotte“ – so nennt sich ein Flohmarkt, der speziell für die Interessen junger Mädchen gedacht ist – für „Mädels“, wie der Veranstalter es selbst bezeichnet. Natürlich sind auch erwachsene Frauen willkommen.
Am Sonntag, 19. März, macht der Flohmarkt Halt im Grefrather Eisstadion. Dort ist das Eis bereits abgetaut – einem lebendigen Flohmarkt steht also nichts im Weg. Von 11 bis 16 Uhr sind die Türen geöffnet.
Grundsätzlich gilt: Selbstgemacht, ausrangiert, zu groß gekauft? Dann führt der Weg zur „Mädchen Klamotte“. Der Flohmarkt verwandelte schon in vielen Städten Deutschlands Hallen in ein riesiges Second-Hand-Shopping-Mekka. Ob Sommer oder Winter, der Kleiderschrank sei in den meisten Fällen einfach zu voll. Eine Lösung halten die Veranstalter parat; Platz für Neues schaffen ist hier angesagt, auch wenn genau geprüft werden sollte, welches Teil bald nicht mehr im Kleiderschrank zu finden sein sollte. Aber: der Nachhaltigkeit wird genüge getan, weil die Kleidungsstücke nicht neu produziert wurden: Second-Hand in Reinkultur.
Der Eintrittspreis für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahre beträgt vier Euro. Umkleiden, um das eine oder andere anzuprobieren, stehen vor Ort zur Verfügung. Die Veranstalter haben schwarze Pop-Up-Umkleiden in den Hallen verteilt. Alternativ könne man sich auch auf den Toiletten umziehen und dort die Sachen, die Klamotten, anprobieren.