Grefrath : "Schönster Tag im Leben" endet im Desaster: Trauung nach Handgreiflichkeiten abgebrochen
Eine Eheschließung musste abgebrochen werden. Die Polizei rückte an.
Grefrath. Es soll ja einer der schönsten Tage im Leben von verliebten Menschen werden. Im Grefrather Rathaus kam es nun aber zu einem Drama der besonderen Art und zu einem schnellen Ende einer Ehe, noch bevor sie besiegelt werden konnte.
Der 5. Dezember 2017 sollte für ein junges Hochzeitspaar aus der Niersgemeinde einer der glücklichsten Tage in ihrem bisherigen Leben werden. Sie hatten sich mit Verwandten und Bekannten am frühen Nachmittag auf den Weg ins Grefrather Rathaus gemacht, wo ihr gemeinsames Glück „amtlich besiegelt“ werden sollte durch die Heiratsurkunde, die die Standesbeamtin Petra Janicki üblicherweise unterzeichnet.
Petra Janicki erwartete das junge Paar und begann mit der Trauung, in der sie den künftigen Eheleuten auch wie üblich etwas mit auf den Weg gegeben wollte. Und eigentlich war die Trauung fast beendet, als sich die Schwester des Bräutigams erhob und nachfragte, wann man sich wohl melden müsse, wenn man etwas „gegen die Trauung“ vorbringen wolle. Das tat sie dann und eckte mit ihrem Vater an. Die Stimmung kippte und es wurde laut. Handgreiflichkeiten wurden angedroht.