Fokus auf den Elften im Elften : Die Prinzengarde Kempen blickt positiv in die Zukunft
Kempen Jahreshauptversammlung bei der Kempener Prinzengarde. Deutlich zu spüren war die Vorfreude auf die kommende Session, der Vorsitzende Peter van der Bloemen blickte in seinem Bericht aber auch zurück.
(lus) Als am Ende der Jahreshauptversammlung der Prinzengarde Kempen am Donnerstagabend im Kolpinghaus das Gardelied angestimmt wurde, war bei den 39 aktiven und passiven Mitgliedern deutlich die Vorfreude auf die kommende Karnevals-Session zu spüren. „Ich fiebere jetzt schon dem 11.11. entgegen“, sagte der Vorsitzende Peter van der Bloemen bei seiner Begrüßung.
Bei seinem Bericht des Vorstandes blickte er auf eine tolle Session 2022/23 zurück: „Nach der langen Corona-Pause konnten im Mai 2022 endlich die verschobene Ehrenleutnant-Tour nach Hamburg und im Juni unsere Fronleichnams-Radtour stattfinden. Anfang Juni begann für die aktiven Mariechen und Gardisten die Proben für den neuen Gardetanz.“ Bis zum 11.11. und der Prinzenproklamation einen Tag später war die Garde weiter sehr aktiv. Ein Höhepunkt war der Sommerabend und der Kennenlern-Abend mit dem neuen Prinzen Thomas I. (Hertel) bis in die frühen Morgenstunden hinein.
Begeistert berichtete Peter van der Bloemen von der fünften Jahreszeit mit dem Rosenmontagszug als Höhepunkt: „Die Garde war mit 90 Teilnehmern dabei, darunter gut 20 Partnerinnen der Gardisten, die für ein harmonisches Gesamtbild und gute Stimmung gesorgt haben. Darauf können wir stolz sein.“