Lokale Wirtschaft : Pfiffige Schutzmasken-Idee aus Grefrath
Grefrath Die Gründerinnen Nicole Klingen und Susanne Kluba engagieren sich in Sachen Hygiene.
Die Grefratherin Nicole Klingen und ihre Geschäftspartnerin Dr. Dr. Susanne Kluba sind für ihre frischen Ideen bekannt. Spätestens seit ihrem Auftritt in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ bei Vox. Die Kluba Medical GmbH entwickelt unter der Marke Medibino seit drei Jahren Produkte rund um die Babygesundheit und -sicherheit. „Um in der gegenwärtigen Krise einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz zu leisten“, produziert das Startup jetzt auch Mund- und Nasenmasken. Das teilten Klingen und Kluba mit.
„Hergestellt werden die Masken von lokalen Änderungsschneidereien, die ihre Geschäfte aufgrund der Krise schließen mussten und deren Umsatz damit weggebrochen ist, da sie nicht auf Onlinekanäle zurückgreifen können“, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Onlineshop gibt es die Möglichkeit, eine Maske zu kaufen und damit gleichzeitig eine weitere Maske zu spenden. „Diese geht dann an lokale Arztpraxen, Einrichtungen für Bedürftige oder Pflegeheime.“
Kritische Bereich sollen von Kluba Medical unterstützt werden
„Wir alle stehen während der Krise vor immensen Herausforderungen. Als Medizintechnik-Startup ist es uns daher ein großes Bedürfnis, unseren Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 zu leisten“, erklärt Gründerin Kluba die Intention, genähte Mund- und Nasenmasken zu produzieren. Selbst in vielen Einrichtungen der sogenannten kritischen Infrastruktur wie Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen seien Schutzmaterialien oft nicht in ausreichender Menge vorhanden. Auch für Menschen in schwierigen sozialen Situationen wie Obdachlose sei es derzeit besonders schwer. Gerade diese Bereiche wollen die Gründer nach eigenen Angaben unterstützen. So können die Kunden im Onlineshop gegen einen kleinen Aufpreis eine zusätzliche „1plus Maske“ spenden. Diese gibt das Unternehmen dann an eine lokale Einrichtung weiter.