Musik, Reden und offene Türen
Besucher können sich vom Innenleben des Gebäudes ein Bild machen.
Oedt. Zwei Tage lang wird der 40. Geburtstag der Albert-Mooren-Halle gefeiert. Am Samstag wird Bürgermeister Manfred Lommetz um 18 Uhr die Gäste im Saal begrüßen, ebenso wie Pächter Christian Karpenkiel, der auch durch den Abend führen wird. Und er hat so einiges für Augen und Ohren zu bieten.
Zum Auftakt wird das Trommlerkorps der Freiwilligen Feuerwehr Grefrath spielen. Weitere musikalische Auftritte gibt es vom Frauenchor Oedt, den Niersmatrosen, dem Chor mal anders und dem Liederkranz Grefrath. Aufführungen kommen von Stage Dream aus Oedt, der Ballettschule Annette Schulz aus Boisheim sowie dem Grefrather Kinder- und Jugendtheater. Der Abschluss des offiziellen Teil des Abends ist ein etwa halbstündiges Konzert mit der Big Band Kempen. Danach legt ein DJ Hits der 90er Jahre auf. „Alle Vortragenden sind regelmäßig mit Veranstaltungen bei uns im Haus“, sagt Karpenkiel. Er hofft, dass viele Menschen den Weg nach Oedt finden.
Das gilt auch für den nächsten Tag. Denn am Sonntag öffnet die Mooren-Halle ihre Türen, von 11 bis 16 Uhr. „Bis auf die Küche, das geht aus hygienischen Gründen nicht, kann jeder Raum besichtigt werden“, sagt Karpenkiel. Aber nicht nur schauen ist möglich, auch mitmachen. Die Kegelbahn kann ausprobiert, Billard und Darts gespielt werden. Die Oedter Vitusschützen öffnen ihren Schießstand. Und jeder, der möchte, kann ein Gewehr zur Hand nehmen und den Abzug ziehen.