Grefrath : Mit allen Sinnen wieder erinnern
Das Niederrheinische Freilichtmuseum bietet ein Programm für Demenz- Betroffene an.
Grefrath. Der Kreis Viersen bietet ein neues museumspädagogisches Programm im Niederrheinischen Freilichtmuseum an: Unter dem Titel „Teddybär, Teddybär dreh’ dich um! - Kindheitserinnerungen spielend entdecken“ gibt es ein Angebot für Demenzbetroffene.
Kevin Gröwig, kommissarischer Museumsleiter
„Museumspädagogik endet nicht bei Kindern und Jugendlichen. Gerade Menschen mit Demenz sind eine stetig wachsende Gruppe, für die unser Museum eine Menge bieten kann“, sagt Ingo Schabrich, Kulturdezernent des Kreises Viersen.
Wie der Titel verrät, steht historisches Spielzeug im Mittelpunkt des ersten Programms speziell für Demenzbetroffene. Dafür hat das Museumsteam eigens Springseil, Aufzieh-Auto und alte Puppen zusammengestellt. Anders als in der Sammlung des Spielzeugmuseums ist beim Demenz-Angebot Anfassen ausdrücklich erlaubt.
„Um in die Vergangenheit einzutauchen, werden mit alten Spielen, bekannten Liedern und früheren Naschereien alle Sinne angesprochen“, sagt Kevin Gröwig, kommissarischer Museumsleiter. Nach einer offenen Runde in der Dorenburg besucht die Gruppe das Spielzeugmuseum. Das 120-minütige Angebot endet mit einer Vorführung der Modelleisenbahn.
Soweit der grobe Rahmen. „Einen festgezurrten Ablauf gibt es nicht. Wichtiger ist es uns, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen“, sagt Rabea Badeda. Die Museumspädagogin hat sich hinsichtlich spezieller Angebote für Demenzbetroffene schulen lassen und „Teddybär, Teddybär dreh’ dich um!“ für das Freilichtmuseum konzipiert. „Wir wollen einen Impuls setzen und den Erinnerungen freien Lauf lassen“, sagt Badeda.