Lobberich: Farbe für weiße Schweine
Ferkesmarkt: Bis zum letzten Wochenende im Oktober sollen zehn blasse Rohlinge kunterbunt werden. Jugendgruppen, Schulen und Kindergärten machen bei der Aktion mit.
Lobberich. Schweine bringen Menschen zum Lachen. Das stellten Maria Müllers und Ursula Steinbergs auf der Breyeller Straße fest. Denn sie haben im Schaufenster ihres Geschäfts "Bild + Rahmen" eine zehnköpfige Schweineherde aufgestellt. Viele der überraschten Passanten blieben stehen, nahezu alle lächelten.
Aus logistischen Gründen hatten Maria Müllers und Ursula Steinbergs die kleine Ferkelherde ins Schaufenster gestellt. Von hier aus werden sie in den nächsten Tagen an die Teilnehmer des Wettbewerbs "Lobbericher Schwein" verteilt.
Die Vollversammlung des Lobbericher Werberings hatte der Idee der beiden Frauen zugestimmt, zum diesjährigen Ferkesmarkt eine Aktion mit bunten Schweine-Skulpturen zu starten.
Nach dem Vorbild der weltberühmten "Züricher Kuh" wünscht sich das Duo viel buntes Borstenvieh für Lobberich. "Das Schwein könnte zum Markenzeichen Lobberichs werden- wie die Züricher Kuh, der Berliner Bär oder der Hamburger Wasserträger", ist Maria Müllers überzeugt.
Der Werbering erstand die "Schweine-Rohlinge" in den Sommerferien. Sie sind jeweils 100x52 Zentimeter groß. Kindergärten, Schulen und Vereinen werden sie zur individuellen Gestaltung zur Verfügung gestellt. Dafür haben die Teilnehmer ingesamt sechs Wochen Zeit.