Stadtplanung : Linden-Kompromiss: Bebauungsplan Hülser Straße wird erneut ausgelegt
Kempen Die Stadt Kempen geht in die nächste Runde zur Erschließung eines Gewerbegebietes an der Hülser Straße.
Der Kompromiss zur Erschließung des neuen Gewerbegebietes an der Hülser Straße wird nun öffentlich ausgelegt. Der Ausschuss für Umwelt, Planung und Klimaschutz (UPK) hat am Montagabend beschlossen, diesen nächsten Schritt im Verfahren zu gehen. Gegen die Offenlegung stimmte nur die Fraktion der Grünen, die andere Maßnahmen fordert, „um möglichst gar keinen Baum fällen zu müssen“, so Ratsherr Michael Rumphorst. Wie berichtet, müssten in der neuen Variante des Kreisverkehrs insgesamt acht Bäume (darunter drei Linden) gefällt werden. Im Vorschlag aus dem vergangenen Jahr, der zu großen Protesten aus der Bürgerschaft geführt hatte, waren es 17 Bäume (darunter acht Linden).
Bereits in der Einwohnerfragestunde tauchte die Alternative auf, das neue Gebiet über eine Linksabbiegerspur und einen bestehenden Wirtschaftsweg an der Hülser Straße erschließen zu können. Diese Variante hatte auch der Kreis Viersen in seiner Stellungnahme zum Bebauungsplan vorgeschlagen. „Diese Variante ist aus unserer Sicht der Favorit“, so Michael Rumphorst. Die Stadt Kempen ist da anderer Meinung: „Die vom Kreis Viersen angeregte Variante wurde verworfen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass in den Spitzenstunden ein Rückstau auf der Linksabbiegerspur die Ausfahrt der Feuerwehr behindert.“ Probleme für die Feuerwehr befürchten die Grünen indes eher im Kreisverkehr. Rumphorst: „Ist dieser Kreisverkehr für ein schnelles Fortkommen von Feuerwehr und Rettungswagen wirklich die bessere Lösung?“
Die Fraktion der Grünen betonte aber auch, dass die neuen Pläne der Stadt, ein Schritt nach vorne seien. „Das Ganze ist schon wesentlich erträglicher geworden“, so Rumphorst. Von den anderen Fraktionen im UPK gab es keine Wortbeiträge mehr zum Thema.