Kunst am Gartenzaun : Ein künstlerisches Luftholen
Kempen Erstmals konnten sich in Kempen und darüber hinaus am Wochenende Künstler in verschiedenen Gärten präsentieren. Die Resonanz war durchweg positiv.
Stimmungsvolle Bilder, atmosphärische Gärten, auskunftsfreudige Künstler und eine gute Resonanz - das hat die erste Runde der „Kunst am Gartenzaun“ am Wochenende gekennzeichnet.
Auf Initiative des Kempener Ehepaares Günter und Silvia Heimbucher hatten sich diverse Gartenbesitzer aus Kempen, Grefrath, St. Tönis, Krefeld, Straelen, Brüggen, Dülken und sogar aus Österreich der Idee angeschlossen, ihre Gärten für Künstler zu öffnen, die ihre Werke dort in besonderem Ambiente den Menschen nahe bringen konnten. Ergänzt wurden die Freiluft-Ausstellungen durch musikalische Beiträge. Dabei reichte die Palette vom Blues, Rock und Folk bis zu afrikanischer Trommelmusik.
Das Ehepaar hatte aus ihren gut 350 Quadratmeter Fläche das Optimale herausgeholt und dort Künstler aus unterschiedlichen Genres dort zusammengebracht - von der Neo-Pop-Art von Malte Sonnefeld über Anja Hübers Fotografie bis zur Buchautorin Dorothee Koch mit ihren Geschichten. „Wir sind sehr zufrieden“, lautete Günter Heimbuchers Fazit.