Kommunalwahl : Kopf-an-Kopf-Rennen in Kempen: Kraft und Dellmans in der Stichwahl
Kempen Erst um 22.52 Uhr lag ein Endergebnis vor: Philipp Kraft liegt mit 44,6 Prozent hauchdünn vor Christoph Dellmans mit 44,0 Prozent.
„Es wird knapp.“ So kurz und knapp sprachen viele Kempenerinnen und Kempener in den vergangenen Tagen mit Blick auf die Bürgermeisterwahl. Und es wurde knapp. Philipp Kraft (CDU) und der parteilose Christoph Dellmans (aufgestellt von SPD und Grünen) lieferten sich am Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dieses wird am 27. September fortgesetzt. Dann gehen Dellmans und Kraft in eine Stichwahl, weil keiner der beiden die 50-Prozent-Marke geknackt hat. Nach 20 von 23 Stimmbezirken sah das Ergebnis um 21.49 Uhr so aus. Kraft holte 44,6 Prozent, Dellmans 44,0 Prozent. Cedric Franzes (FDP) holte 7,2 Prozent und Georg Alsdorf (Freie Wähler Kempen/FWK) kam auf 4,2 Prozent.
„Ich bin sehr zufrieden und auch ein stückweit stolz“, sagte Christoph Dellmans am Sonntagabend in einer ersten Reaktion. Auf Anhieb ein so gutes Ergebnis zu erreichen und in die Stichwahl zu kommen, sei „ein großer Erfolg“. Der Sprecher der Stadt Kempen richtete sogleich den Blick auf den 27. September. „Jetzt gilt es, in den nächsten 14 Tagen noch einmal richtig Gast zu geben. Ich werde alles dafür tun, Bürgermeister zu werden“, so Dellmans.
Der 53-Jährige erlebte den Wahlabend im heimischen Garten und schaute mit Freunden und Familie gebannt auf die Zahlen. „Dass Philipp Kraft und ich so eng beianderliegen, ist faszinierend.“ Kraft sowie Alsdorf und Franzes dankte Dellmans für einen „äußerst fairen Wahlkampf“.