Das Angebot der weiterführenden Schulen : Video-Sequenzen aus dem Schulleben
Kempen Informationstage für Viertklässler und ihre Eltern sind abgesagt: Kempens weiterführende Schulen müssen nun Wege einschlagen, um über sich aus der Distanz zu berichten.
. Das Corona-Virus grätscht auch mitten hinein in die so persönlich angelegte Beratung für Informations-begierige Eltern und Viertklässler: Auch in der Stadt Kempen können die Tage der offenen Tür, an denen die drei weiterführenden Schulen sich und ihre Schulgemeinschaft von der besten Seite zeigen, nicht stattfinden. Zu viele Gäste auf zu engem Raum – da sagt die Bezirksregierung „nein“ und die Kempener Gastgeber müssen umdisponieren. Ziel: Nähe trotz Distanz.
Das Luise-von-Duesberg-Gymnasium an der Berliner Allee 42 hatte sich schon so viele Gedanken gemacht: „Wir hatten dazu aufgerufen, Filme und Fotos zu machen, in den AGs, von den Ensembles, im Unterricht. Wir wollten mit einem Kino in der Turnhalle vom Leben in unserer Schule berichten“, sagt Schulleiter Benedikt Waerder. Am LvD ist eine Menge los – 672 Schüler können davon erzählen. Aber, so Waerder: „Leider müssen wir die für Mitte November geplanten Informationsabende coronabedingt absagen.“
Sie wurden per Verfügung der Bezirksregierung Düsseldorf für den Monat November untersagt. „Auch von einer Neuterminierung im Dezember wurde uns in dieser Verfügung abgeraten“, informiert die Schule auf ihrer Homepage.
Also wird es nun eine Information auf Distanz geben. Zurzeit werden die bewegten Bilder und Fotos aus dem LvD zu „Video-Schnipseln“ verarbeitet. Ab Mitte November sollen sie die digitalen Informationen rund um das Kempener Gymnasium komplettieren. Damit sich Eltern und Kinder, die das Luise-van-Duesberg-Gymnasium noch nicht kennen, über diesen Informationskanal einen Eindruck vom LvD verschaffen können.
Auch das Thomaeum, das zweite und ältere Gymnasium in der Stadt, musste Interessenten eine Absage der geplanten Schnupperstunden für Viertklässler und Elternabende erteilen. Man bedaure dies sehr ist aus dem Gebäude mit der Adresse Am Gymnasium 4 zu hören, „aber selbstverständlich geht der Infektionsschutz derzeit vor“, teilt die Schulleitung auf ihrer Homepage mit. Sie informiert: „Wir überlegen zur Zeit, wie wir den Kindern, die sich bereits auf einen Samstagvormittag bei uns gefreut haben, dennoch einen kleinen Gruß vom Thomaeum zukommen lassen können.“