Energie aus der Kraft der Sonne : Photovoltaik immer beliebter
Kempen Das Vergleichsportal Selfmade Energy hat die Ausbauzahlen aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ausgewertet. Mit weiterem Zuwachs sei zu rechnen, sagt der Geschäftsführer.
(biro) In Kempen steigt die Zahl der Photovoltaik-Anlagen stetig an. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 162 Solaranlagen neu installiert – das entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings liegt das Wachstum in Kempen damit ein bisschen unter dem Durchschnitt aller deutschen Städte (16 Prozent).
Insgesamt sind auf den Dächern von Kempen aktuell 1211 Photovoltaik-Anlagen installiert. Das geht aus den offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für das Jahr 2022 hervor, die Selfmade Energy, ein Vergleichsportal für Solaranlagen, jetzt für 2050 deutsche Städte ausgewertet hat.
Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1000 Einwohner schafft Kempen es damit im Ranking der Städte auf Platz 815. In den vergangenen fünf Jahren sind in Kempen immer mehr Solaranlagen installiert worden. 2018 waren es 757, im Jahr 2019 dann 804 (+6,2 Prozent). Im Jahr 2020 wurden 906 Anlagen gezählt (+12,7 Prozent), 2021 dann 1049 (+15,8 Prozent). „Aktuell sind vor allem die hohen Energiepreise und das Streben nach mehr Autarkie die wichtigsten Treiber hinter dem starken Wachstum der Solarenergie in Deutschland“, teilte Tim Rosengart, Geschäftsführer von Selfmade Energy, mit.