Aktionen in Kempen und Willich geplant : Was die europäische Mobilitätswoche bietet
Kempen/Willich Im Rahmen des Projekts für Nachhaltigkeit werben Kommunen für umweltfreundliche Alternativen zum Auto.
(biro) Der Kreis Viersen beteiligt sich von Samstag, 16. September, bis Freitag, 22. September, an der europäischen Mobilitätswoche, in der Kommunen für nachhaltige und umweltfreundliche Verkehrsalternativen zum privaten Pkw werben. Der Fokus der Kampagne liegt dabei auf dem Fuß- und Radverkehr sowie dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). In mehreren Städten und Gemeinden des Kreises finden in dieser Zeit verschiedene Aktionen statt. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Viersen (VKV) beteiligt sich mit mehreren Aktionen an der Mobilitätswoche: Zusammen mit der Stadt Willich will Künstler Danny Janke im Rahmen einer Kunstaktion mit Beteiligung von Schulklassen etwa die Haltestellen „Ulmenstraße“ und „Heideweg“ in Willich verschönern.
Zusätzlich will die VKV in Zusammenarbeit mit der Busverkehr Rheinland (BVR) im Rahmen einer Pilotaktion zu neuen alternativen Antriebsformen im ÖPNV einen Wasserstoffbus an verschiedenen Orten im Kreisgebiet vorstellen. In der Woche ab dem 25. September soll dieser Bus dann auch auf ausgewählten Linien im Kreisgebiet eingesetzt werden. Geschäftsführer Rainer Röder hofft, dass möglichst schnell eine Übernahme in den regulären Fahrbetrieb erfolgt: „Wasserstoffbusse sind lokal emissionsfrei und können bei Verwendung von grünem Wasserstoff CO2-neutral betrieben werden. Dieses wäre neben den bereits im Einsatz befindlichen Elektrobussen im Kreis Viersen ein weiterer Schritt in Richtung Abkehr von der Dieseltechnik.“
In Kempen hat die Stadt gemeinsam mit dem Kreis Viersen, dem Verein Fuß und der Bürgerinitiative Kempen mehrere Aktionen geplant. Am Sonntag, 17. September, startet auf dem Parkplatz an der Ludwig-Jahn-Straße der „Jane’s Walk“. Dieser Spaziergang greift die Idee von Jane Jacobs auf, dass Bürgerinnen und Bürger selbst bei der Gestaltung ihrer Umgebung aktiv werden sollen. Der Spaziergang führt durch den Kempener Westen. Es werden gemeinsam Ideen und Visionen für die Verbesserung von Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur sowie den Klimaschutz diskutiert.