Kempen singt textsicher und aus voller Kehle
Der Mitsingabend der KG „Echte Fründe“ ist ein fester Bestandteil des Kempener Narrenkalenders. 400 Besucher feierten und schunkelten im Irish Pub. Am Ende landete „Leev Marie“ auf Platz eins.
Kempen. Die Mädels hatten sich die geringelten T-Shirts in Rot übergezogen, die Jungs in Blau. Sie waren im Irish Pub an der St. Huberter Straße als Freundeskreis gut zu erkennen. Daraus entstand auch die KG „Echte Fründe“. Seit einigen Jahren wird der Freundeskreis an einem Freitag kurz vor Karneval immer größer: Mehr als 400 Karnevalisten kamen nun erneut zum Mitsing- und Partyabend.
„Das war schon beim letzten Mal eine Super-Veranstaltung“, sagte Susanne Schmitz. Die Kempenerin hatte Glück gehabt und mit ihrer Clique Karten in der kurzen Vorverkaufs-Phase bekommen. Es war das vierte Event, zu dem die KG mit ihrem Vorsitzenden Tobias Strohmeier sowie mit Kathrin Eichler und Anke Horsten-Schürmanns vom Vergnügungskomitee eingeladen hatte. Man brauchte eigentlich nur gute Stimmung und die richtige Musik. Mitsingen konnte man sowieso, denn überall lagen Liedtexte herum. So von den Bläck Fööss („Loss mer senge“), De Räuber („Wenn et Trömmelche jeht“) oder Brings („Kölsche Jung“). Viele Kölsche Tön brachten die befreundeten Musiker aus der Domstadt — und aus Kempen — mit.
Gerade sang Stefan Glasmachers einen Stimmungshit, danach war Ria Kortun dran. Kortun war schon vor vier Jahren dabei und hatte ob der Begeisterung ihren Vater Wolfgang als Sänger überredet, mit zu fahren. „Die Stimmung könnte in Köln nicht besser sein“, schwärmte seine Tochter. „Gitarrist Dominik wäre gerne gekommen, der ist aber gerade in Brasilien“, sagte zwischendurch Kathrin Eichler. Aber die anderen Musiker, Frank, Darius, Martin, Stefan und Wolle, genossen sichtlich die Begeisterung im Saal, spielten und sangen auch geforderte Zugaben.