Kempen : Viertklässler feiern ihren Abschied auf dem Schulhof
Kempen. Die Abschlussfeiern in den Grundschulen fallen in diesem Jahr wegen Corona-Pandemie anders aus. An der Katholischen Grundschule Wiesenstraße und der Astrid-Lindgren-Grundschule in Kempen will man die Kinder dennoch gebührend in die Ferien zu entlassen.
Ein Eis schlecken und Corona einfach mal vergessen. Mit den Klassenkameraden einfach zusammen sein und rumalbern. So machten es die Kinder an der Katholischen Grundschule Wiesenstraße und an der Astrid-Lindgren-Grundschule am Donnerstag. Bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ist eine kühle Abkühlung sehr willkommen. Die Überraschung kommt bei allen gut an.
So viele Wochen im Ausnahmezustand gehen weder an Kindern, Eltern, noch an den Lehrern spurlos vorbei. Sabine Stammen leitet die Astrid-Lindgren-Grundschule in Kempen. Sie weiß: „Wir brauchen jetzt alle mal eine Pause, also Ferien, aber richtige.“ Ohne homeschooling. Stefan Ungruhe, Schulleiter von der Katholischen Grundschule Wiesenstraße kann das nur bestätigen. Auch seine Schüler und Kollegen sehnen sich nach einer Auszeit.
Beide Schulen machten sich viele Gedanken darüber, den Kindern einen schönen Jahresabschluss und für die Viertklässler einen würdigen Schulabschluss möglich zu machen. „In Corona-Zeiten gibt es aber jede Menge Vorschriften, an die man sich leider halten muss“, sagt Ungruhe. Und so werden sich die Erst- bis Drittklässler „ihre Nasen an der Scheibe platt drücken“, während die Viertklässler auf dem Schulhof ihre Zeugnisse überreicht bekommen, meint der Schulleiter. Denn die wollen natürlich auch dabei sein, wenn „die Großen“ entlassen werden. Wenn auch mit Distanz. Einen Abschluss-Gottesdient habe es bereits am vergangenen Samstag gegeben. Ohne Gesang, ohne Umarmungen vor der Kirche, ohne traditionelle Feier in der Schule im Anschluss. „Am letzten Tag sind Eltern auch eingeladen auf den Schulhof zu kommen, es wird Reden geben, Darbietungen und einen Rückblick auf die letzten vier Jahre“, sagt Stefan Ungruhe. Ein Stück Normalität will die Schulleitung und die Lehrer den Kindern damit mit auf ihren Weg geben, damit sie unbeschwerte Sommerferien genießen und eine schöne Erinnerung haben.