Brot backen und Kräuter sammeln : Alles über Kräuter und Backen von der „Kräuterhexe“ lernen
Grefrath Welche Wildkräuter kann man essen? Und wie lässt sich daraus eine leckere Suppe zubereiten? Das und mehr erfahren Besucher bei Seminaren im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath.
(biro) Das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath bietet im April Back- und Kräuterseminare an. Für Sonntag, 2. April, ist von 12 bis 16 Uhr ein Seminar mit dem Titel „Von neunerlei Kräutern – Wildkräutersuppe kochen über dem offenen Feuer“ geplant. „Kräuterhexe“ Jenny Hengsten informiert über die Wirkung von Kräutern auf den Menschen und berichtet, wie sich bereits unsere Vorfahren diese besonderen Pflanzen zunutze machten.
Traditionell wurde früher in der Karwoche eine „Neun-Kräuter-Suppe“ zubereitet, auch heute noch kommt mancherorts am Gründonnerstag eine Suppe aus neun Wildkräutern auf den Tisch. Im Seminar sammeln die Teilnehmer zunächst die Wildkräuter und kochen daraus anschließend die Suppe. Bis zu zwölf Interessierte können teilnehmen, mit Museumseintritt kostet die Teilnahme 15 Euro.
Für Mittwoch, 12. Apri, ist ein Backtag geplant: Zwischen 11 und 15 Uhr können Erwachsene im Freilichtmuseum ein Fichtenspitzenbrot backen. Der Grefrather Bäckermeister Hardy Kreutschmann und „Kräuterhexe“ Jenny Hengsten haben das Brotrezept gemeinsam entwickelt und geben es an Besucher des Seminars weiter. Zudem verraten sie Tipps und Kniffe des Bäckerhandwerks und der Kräuterkunde und vermitteln Wissenswertes rund um die verwendeten Zutaten.