Niers-Geflüster : Grefrath: Im Dingens ist in den Ferien viel los
Grefrath Im Niers-Geflüster geht es vor allem um junge und ältere Leute aus Grefrath, die wegen Corona umplanen müssen.
So einige Familienurlaube wurden wegen Corona gestrichen. Und auch Ferienfreizeiten sind in diesem Sommer Mangelware. Doch in Grefrath müssen Kinder und Jugendliche keine Langeweile schieben, da das Jugendkulturhaus Dingens am Rathausplatz geöffnet und die Mobile Jugendarbeit sich einiges an „Bespaßung“ überlegt hat. Mittwochs von 17 bis 21 Uhr und an einigen Samstagen von 16 bis 22 Uhr gibt es die Möglichkeit zu chillen, Kicker, Tischtennis, Playstation oder Dart zu spielen. Ein paar Musikinstrumente für spontane Jam-Sessions sind ebenfalls vorhanden. Auch ein Chill-Nachmittag hinter dem Jugendkulturhaus mit lokalen DJs ist für Samstag, 25. Juli, von 18 bis 21 Uhr geplant. Mit dabei der Techno-Producer „MxW“. Geöffnet ist ab 16 Uhr. Es gelten die Corona-Regeln.
Sport, Ausflüge und Kinoabend
Ab sofort können junge Grefrather jeden Freitag (bis 7. August) ab 18 Uhr im Schwingbodenpark an einem funktionellen Outdoor-Training teilnehmen, das das Dingens organisiert hat. Anmeldung ist nicht nötig. Ein Ausflug zum Movie Park in Bottrop findet am Dienstag, 14. Juli, statt. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Dingens, Rückkehr wird gegen 18.30 Uhr sein. Kosten: 15 Euro, Verpflegung sollte mitgebracht werden. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich. Anmeldung ist bis zum 9. Juli. Zur Kletterkirche Mönchengladbach (8,50 Euro) geht es am 31. Juli. Hierfür ist die Anmeldung bis zum 23. Juli per Mail möglich. Einen Kinoabend gibt es am heutigen Mittwoch. Es wird der Film „Drei Tage wach“ gezeigt. Und am Freitag, 7. August, wird „Die Grüne Brille“ gezeigt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Wie im Kino wird es an dem Abend natürlich auch Popcorn und Tortillas mit Käse geben.
Garage soll schöner werden
Vom 16. bis 18. Juli soll die Garage am Dingens verschönert werden. Extra dafür gibt es einen Graffiti-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Von 16 bis 20 Uhr sollen Ideen entwickelt und Spray-Techniken ausprobiert werden. Gemalt wird mit Sprühdosen („Cans“). Schutzmasken sind bei Wunsch vorhanden und alte Klamotten sinnvoll. Eigene Musik kann auch mitgebracht werden. Der Workshop ist kostenfrei und für Jugendliche ab 14 Jahren gedacht. Anmeldung bis zum 14. Juli per E-Mail. Für Fragen und Anmeldung steht das Team der Mobilen Jugendarbeit Grefrath per E-Mail zur Verfügung:
Jubiläum der Jugensozialarbeit
Auch wenn bereits Sommerferien sind, die Grefrather Sekundarschule will ein Jubiläum, das wegen Corona nicht gefeiert werden konnte, nicht unter den Tisch fallen lassen: Die Schulsozialarbeit hatte Zehnjähriges. Liebeskummer, Streit mit Freunden, Probleme in der Familie oder auch die Probleme, die Corona verursacht – Sozialpädagogin und Kinderschutzfachkraft Petra Kitzen und Diplom-Sozialpädagogin Petra Stops stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. „Die Schulsozialarbeit kann verstärkt sowie gezielt auf die sozialen und individuellen Probleme der Schüler eingehen und unterstützt damit die Schüler, Lehrer sowie Erziehungsberechtigten“, schreibt die Schule in einer E-Mail an die Redaktion.