Antrag der Grefrather Wählergemeinschaft : GOVM will Förderung für Balkonkraftwerke
Grefrath Debatte im kommenden Haupt- und Finanzausschuss: Nach den Baumgutscheinen nun ein weiterer Beitrag der Wählergemeinschaft für den Klimaschutz.
. (ure) Die Fraktion der Wählergemeinschaft GOVM hat jetzt den Antrag gestellt, so genannte Balkonkraftwerke zu fördern. Für diese steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen soll die Verwaltung eine Förderrichtlinie erstellen. Außerdem soll ein Betrag in Höhe von 25 000 Euro in den Haushalt für das Jahr 2023 zur Verfügung stehen, um die Maßnahmen, die sich aus der Förderichtlinie ergeben, finanzieren zu können.
Zur Beratung und zur Beschlussfassung soll der Antrag im kommenden Haupt- und Finanzausschuss am 20. März und Ratssitzung am 28. März auf die Tagesordnung gestellt werden.
Die Wählergemeinschaft führt an dass inzwischen zahlreiche Gemeinden und Städte in Nordrhein-Westfalen Zuschüsse für Mini-Solaranlagen gewähren. „Es ist wieder ein Schritt in Richtung Klimaschutz“, führte Eckhard Klausmann, Fraktionsvorsitzender bei GOVM, aus. Die Energiewende soll so als weiterer Baustein – auch im Kleinen – gefördert und nachhaltig in allen Bevölkerungsschichten etabliert werden.´Mit den steckerfertigen Photovoltaik-Anlagen könnten Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch Mieterinnen und Mieter die eigene Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen unterstützen.