Feiertag: Ein Vatertag für die Familie
Am Feiertag waren nicht nur Väter, sondern auch Frauen und Kinder unterwegs.
Kempen/Grefrath/Nettetal. Schon früh am Morgen machten sich die ersten „Vätertrupps“ auf den Weg. Paddeln auf der Niers, Radtouren, Frühschoppen: überall wurde Vatertag gefeiert — und das nicht nur von Vätern. Dabei verhieß der Himmelfahrtshimmel zunächst nichts Gutes: Regenschauer überall.
Der Schutzpatron der Väter und Großväter — der heilige Joachim — meinte es am Ende aber doch gut und schickte Sommerwetter. Und so verschwanden Sorgenfalten der vielen Veranstalter, die an diesem Tag vielerorts schöne Programme auf die Beine gestellt hatten.
Um sich für den Tag zu stärken, konnte man entweder zu Hause frühstücken — oder beim Brunch in der Kempener Musikkneipe „Stradivari“. Da war am Vorabend bei Live-Musik schon die Post abgegangen, und so ließen die Frühstücksteilnehmer es hier ruhig angehen.
Wer den Tag mit seinen Kindern verbringen wollte, war beim „Tag der offenen Tür“ des Löschzugs Schmalbroich am Gerätehaus an der Ziegelheider Straße richtig. „Um 11 Uhr ging das Tor auf und das Wetter wurde gut“, so Löschzugführer Norbert Eidner. Und das zeigte sich auch in den Besucherzahlen: „Der Tag war besser besucht, als in den letzten Jahren“, schätzt er. Und nicht nur an die Kinder wurde mit Rundfahrten im Feuerwehrauto, Zuckerwatte und Popcorn gedacht — auch der neue Mannschaftswagen wurde im Rahmen des Tages eingeweiht.
Der 163 PS starke Mercedes hat einen Wert von 52 210 Euro und ist das erste Feuerwehrfahrzeug in Kempen mit eingebautem Digitalfunk. Er ersetzt seinen Vorgänger aus dem Jahr 1999. Dieser wird nach 15 Jahren allerdings nicht verschrottet oder verkauft, sondern weiterhin in Kempen als Gerätewagen genutzt.