Es wird gebaggert, gepflanzt und gefeiert
Die Junge Union lädt wieder zum Beachvolleyball am Königshütte-See. Außerdem geht es im Kendel-Geflüster um eine Diamant-Hochzeit in der Bendheide und ein hartnäckiges Gerücht.
St. Hubert. Nach dem wetterbedingten Ausfall im vergangenen Jahr sorgt die Junge Union Kempen-Grefrath (JU) um Geschäftsführer Maximilian Thelen am Samstag für ein Comeback des beliebten Beachvolleyball-Turniers am Königshütte-See. In Kooperation mit dem Segel-Surf-Club Kempen werden die Spieler zum siebten Mal aufs Feld gebeten. Das Turnier beginnt um 10 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Zehn Teams aus der gesamten Region gehen mit jeweils vier Feld- und einem Auswechselspieler an den Start. Zur Mittagszeit werden Leckereien vom Grill geboten. Auf das Siegerteam wartet zudem ein toller Preis. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Schummer lädt die Gewinner traditionell zu einer Reise nach Berlin ein. Anmelden kann man sich übrigens nicht mehr — die Startplätze sind vergeben. Aber Besucher sind natürlich am Ufer des Sees willkommen.
Da hat es in der St. Huberter Gerüchteküche aber ganz schön gebrodelt — und das vollkommen grundlos. Seit Beginn des Jahres wunderte sich Theresia Schüren, Inhaberin der Firma Gartenbau Peter Schüren, über das Fernbleiben einiger Kunden. „Mein Vater ist im November 2017 verstorben. Kurz vorher hat unser Nachbar einen Teil seines Betriebes abgerissen“, erzählt Schüren, die die Gärtnerei seit 2005 führt. „Dann gab es im Januar einen Sturm, bei dem ein Teil unserer Folie weggeflogen ist und wahrscheinlich kam dadurch eins zum anderen.“ Aus diesen einzelnen Fakten entstand nach und nach ein Gerücht. „Es hieß, wir hätten die Gärtnerei abgerissen und alles wäre weg. Das haben wir später von mehreren Kunden gehört“, berichtet Theresia Schüren. „Das hat uns ganz schön zugesetzt. Viele haben mich auf dem Wochenmarkt angesprochen und waren erstaunt, dass ich dort noch stehe.“
Kendel-Geflüster
Deshalb klärt Schüren jetzt auf: „Alles läuft ganz normal und wie immer weiter.“ Im Angebot seien im Moment Sommer-Schnittblumen wie Löwenmäulchen und Sonnenblumen. „Bald kommt aber schon die Herbstware“, so Schüren. Die Gärtnerei an der Bellstraße 68a hat montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 13 Uhr geöffnet.