Ein Fünkchen mehr Wahrheit
Im Sommer berichteten verschiedene Medien über ein Pilotprojekt der Deutschen Post: Ausgewählte Kunden willigten ein, dass sie für einen Testzeitraum nicht mehr jeden Werktag Briefe zugestellt bekommen.
Sie testeten die sogenannte Sammelzustellung an einem, drei oder fünf Werktagen pro Woche.
Der Konzern aus Bonn versicherte damals, dass es sich um einen Test handele und keineswegs klar sei, ob aus dem Pilot Realität wird. Schließlich ist die frühere Bundesbehörde und heutige Aktiengesellschaft, an der die öffentliche Hand immer noch Anteile hat, gesetzlich zur Briefzustellung an sechs Tagen pro Woche verpflichtet.
Ein sinkendes Briefaufkommen und gleichzeitiger Kostendruck dürften aber schon längst dazu geführt haben, dass die gesetzliche Zustellpflicht nicht immer eingehalten wird. Aus dem sommerlichen Test ist in verschiedenen Regionen schon Realität geworden. Derzeit zum Beispiel in Kempen.