Kommunalwahl : CDU will Grefraths gute Entwicklung vorantreiben
Grefrath Die Grefrather Christdemokraten haben ihr Programm für die Kommunalwahl vorgestellt – es gehe um einen „sachorientierten und realistischen Weg“.
Die Ausgangslage für Grefrath vor der Kommunalwahl 2020 ist nicht schlecht. Vor allem deshalb, weil sie schon weitaus schlechter war. Gerade hat die Gemeinde dank zahlreicher Sparmaßnahmen das Haushaltssicherungskonzept verlassen. Gleichzeitig ist man auf einem guten Weg, an der besonderen Infrastruktur mit Eisstadion und zwei Bädern festhalten zu können. „Das ist auch das Ergebnis unserer guten Sacharbeit im Gemeinderat“, sagte CDU-Ratsherr Christian Kappenhagen am Montag im Rahmen der Vorstellung des Wahlprogramms der Partei.
Für diesen Pressetermin hatte sich die CDU einen besonderen Ort ausgesucht. Treffpunkt war der Bootanleger an der Niers in Oedt. „Hier können wir eine dieser vielen schönen Seiten Grefraths zeigen“, so Vorsitzender Dietmar Maus. Inhaltlich machten gleich mehrere Vorstandsmitglieder deutlich, den schon beschriebenen „sachorientierten und realistischen“ Weg in der nächsten Legislaturperiode weiterzugehen.
Förderprogramme müssten
weiter genutzt werden
Und so ist es sicher kein Zufall, das Punkt 1 des Wahlprogramms ist, „weiterhin solide Haushaltpolitik mit Verantwortung für nachfolgende Generationen“ zu machen. Konitnuierlich müsse geprüft werden, wie Aufgaben in der Verwaltung effizienter durchgeführt werden können. Freiwillige Ausgaben und das Ziel der Schuldenreduzierung müssten weiter im Einklang stehen. Ebenso will die CDU Förderprogramme stärker nutzen. „Damit haben wir in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht“, so Kappenhagen. So stehe eine Bundesförderung fürs Eisstadion fest. Und nicht zuletzt mit der ISEK-Förderung könne Oedt einen großen Schritt nach vorn gebracht werden.
Beim Bauen setzt die CDU
auf Ingenieur Schumeckers
Im zweiten Schwerpunkt will die CDU „die Gemeinde weiter gestalten“. Hierbei gehe es zum einen darum, die Infrastruktur zu sanieren und auszubauen. Mit Blick auf Straßen, Radwege, Schulen und Kitas setzt die CDU in Sachen Bauen vor allem auf ihren Bürgermeisterkandidaten Stefan Schumeckers. Der Diplom-Ingenieur für Archiektur und stellvertretende Feuerwehrchef der Stadt Viersen sei bereits mit entsprechenden Projekten betraut. „Es muss darum gehen, Grefraths Qualität in diesen Bereichen weiter auszubauen“, so Schumeckers.
Insbesondere der Grefrather Marktplatz soll belebt werden
Punkt 3 auf Seite 1 des Wahlprogramms ist, die „lebenswerte Gemeinde auszubauen“. In dieses Paket packt die CDU unter anderem die Themen Sport und Kultur, aber auch den Tourismus. „Es gibt viele großartige Angebote in der Gemeinde. Leider wissen viel zu wenige Menschen etwas darüber“, so der Bürgermeisterkandidat. Es müsse auch darum gehen, die Vermarktung Grefraths voranzutreiben. Dazu gehört für ihn und die CDU auch die „Belebung der Marktplätze“. Insbesondere im Grefrather Ortskern will Schumeckers mit Immobilieninhabern, Einzelhändlern, Bewohnern und Gastronomen ins Gespräch kommen. Unterm Strich sollte stehen, dass der Marktplatz vor allem gastronomisch besser genutzt werde. Damit einhergehend will sich die CDU dafür einsetzen, die Radwege für Auswärtige besser auszuschildern.