NRW : Ausstellung eröffnet: CDU blickt im Rathaus auf 75 Jahre zurück
Kempen Die Gründung der Kempener CDU jährt sich zum 75. Mal, zu sehen im Rathaus.
(evs) Der Kempener Historiker Hans Kaiser macht den Zeitsprung zum späten Nachmittag des 19. Januar 1946, als in Kempen der erste christlich-demokratische Ortsverein im Kreisgebiet gegründet werden soll. In einer vom Krieg immer noch gezeichneten Stadt, die mangels Elektrizität gegen Abend in Dunkelheit versinkt. 105 Menschen versammelten sich um halb fünf in der Aula des alten Lyzeums an der Vorster Straße, um im kalten und mühsam beleuchteten Raum die Christistlich-Demokratische Partei (CDP) zu gründen. Eine Partei, die auf christlichen Werten basieren soll, unideologisch, beide christlichen Konfessionen in einer Union verbindend. Es ist die Geburtsstunde der Kempener CDU, die sich in diesem Jahr zum 75. Mal jährt.
Aus diesem Anlasss ist bis zum 31. August im Foyer des Rathauses am Buttermarkt die Ausstellung „75 Jahre CDU – eine spannende Zeitreise“ zu sehen. Hans Kaiser und der Kempener Hobbyfotograf und ehemalige Ratsherr der CDU Josef Lamozik haben aus öffentlichen und privaten Archiven Fotos und Wahlplakate zusammengetragen. „In so mancher Nachtstunde“ hat Josef Lamozik das Material bearbeitet.
Zu sehen ist in der Ausstellung nun etwa die Einladung zur Gründungsversammlung von 1946. Thema des Hauptvortrags: „Die geistige Krise des deutschen Volks und ihre politischen Auswirkungen.“ Wahlplakate aus dem 1950er-Jahren demonstrieren den harten, polarisierenden Wahlkampf in Abgrenzung zu den Sozialdemokraten. „Landwirte-Augen auf: Die Brandt-Inflation brennt uns Löcher ins Portemonnaie“, heißt es da recht martialisch. 1989 dagegen gibt es – ganz sanft – attraktive Farbfotografien der Kempener Ortsteile und den Slogan „Es geht um Kempen“.