Vereinsgründung am 3. Dezember 1889 : Geschichtsverein feiert 130. Geburtstag
Kempen. Der Verein unterstützt das städtische Kramer-Museum beim Ankauf von Objekten.
Das sollen andere erst einmal nachmachen: Der Kempener Geschichts- und Museumsverein blickte am 3. Dezember auf seine Gründung vor 130 Jahren zurück. Damit ist er einer der ältesten Vereine Kempens. Gegründet wurde er am 3. Dezember 1889 unter dem Namen „Kunst- und Altertumsverein“ von fünf Honoratioren Kempens unter der Federführung von Hubert Kirfel, dem Direktor der Taubstummenanstalt. Eng verbunden war der Verein mit dem Restaurator Konrad Kramer, der wohl auch der Impulsgeber für die Vereinsgründung war.
Unter dem heutigen Namen gibt es den Verein erst seit knapp 40 Jahren, 1980 wurde er als Kempener Geschichts- und Museumsverein ins Vereinsregister eingetragen.
Der Verein hat im Jubeljahr etwa 370 Mitglieder, wie die Vorsitzende Ina Germes-Dohmen weiter berichtet. Das Programm bietet seinen Mitgliedern, aber auch jedem Interessierten Fahrten zu Kunst- und Geschichtsausstellungen oder interessanten Städten an und sechs bis acht Vorträge im Jahr, deren thematische Schwerpunkte bei der Geschichte, Kunst und Kunstgeschichte liegen.