Gesamtschule in Breyell bildet junge „Ingenieure“ aus
Als einzige Gesamtschule im Kreis bietet die Breyeller das Fach Technik in der Oberstufe an. Der Unterricht bereitet auf Ingenieurberufe vor.
Nettetal. Andere klagen nur, die Städtische Gesamtschule Nettetal in Breyell handelt: „Wir brauchen in Deutschland dringend junge Ingenieure“, sagt Lehrer Jan Melzer. Deshalb leiste die Gesamtschule „einen kleinen Beitrag für die Region“, um diesem Fachkräftemangel zu begegnen — und bietet das Fach Technik in der Oberstufe an. Laut Melzer mit Erfolg: „Bereits acht Absolventen haben ein Ingenieurstudium aufgenommen.“
Seit vier Jahren gibt es in der Oberstufe „Technik“ als Wahlfach. Die Gesamtschule ist zudem Mitglied im Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (ZDI) — und ein Standort des Netzwerks. Der Technik-Unterricht findet darum auch im ZDI-Anbau statt. Neben Computern samt Zubehör finden sich dort auch Experimentier-Stationen. Zum möglichst praxisorientierten Unterricht gehören Themen wie Recyclingverfahren, Transistoren in verschiedenen Anwendungen und Ventilsteuerung in pneumatischen Anlagen.
Außer ZDI ist ein weiteres Kürzel Markenzeichen der Schule: MINT für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Weil jetzt die erneute Zertifizierung als „MINT-Schule NRW“ ansteht, zieht Melzer eine Bilanz des Technik-Unterrichts: „Unsere Gesamtschule bietet als einzige im Kreis Viersen das Fach Technik in der Sekundarstufe II an.“ Dabei stellt der Lehrer für Technik und Erdkunde bei vielen Schülern eine „Begeisterung für eine technische Bildung im höchsten deutschen Schulabschluss“ fest — und sieht das als erfreulichen Erfolg der Arbeit der Schule an.