Bunte Menschen zieren jetzt Bäume
Roland Ehlen kritisiert mit seiner Aktion die fehlende Toleranz in der Gesellschaft. Mit seinen Figuren will er gegensteuern.
Viersen. Wenn man Roland Ehlen nach seinem Hobby befragen würde, könnte er auch sagen: Rätsel aufgeben. Vor gut zwei Jahren stellte der Süchtelner Schreiner heimlich seine Pappfiguren auf, was bis zu seinem „Outing“ zu wilden Spekulationen führte. Bei einer neuen Nacht- und Nebelaktion brachte er jetzt mit Freunden die fröhlichen Figuren aus Holz und Pappe in den Bäumen an, die an der Galerie im Park stehen. Darunter stellte er ein Schild auf: „Bunte Menschen wachsen nicht auf Bäumen.“
„Vielleicht fragen sich die Menschen ja: Was soll das?“, sagt der Schreinermeister aus Süchteln und gibt dann zögerlich eine eigene Interpretation: „Wenn Menschen bunt sind, muss man etwas tun, damit sie bunt bleiben.“ Die Figuren stünden für Toleranz und Vielfalt, und die gebe es nicht umsonst. „Wenn ich mir die politische und gesellschaftliche Stimmung anschaue, habe ich den Eindruck, dass sich die Toleranz im vergangenen halben Jahr praktisch halbiert hat“, erklärt Ehlen.
Ob die fröhliche Botschaft ankommt, darüber zerbricht sich Ehlen nicht den Kopf. Man darf die bunten Menschen auch einfach genießen: „Sieht hübsch aus“, sagt ein Passant, der durch den Park flaniert.