Zwar bringt Kulturen zusammen
Die Zwar-Netzwerk-Gruppe-Kultur lädt am kommenden Samstag zum „Fest der Kulturen — Fest der Nationen“ in die Awo ein.
Wülfrath. Die Vorbereitungen haben viele Monate lang gedauert, nun geht es auf die Zielgerade: Die Zwar-Netzwerk-Gruppe-Kultur (zwischen Arbeit und Ruhestand) lädt ein zum „Fest der Kulturen — Fest der Nationen“. Los geht es am Samstag, 11. November, um 13.30 Uhr im Haus der Awo an der Schulstraße. Zwar hat unter dem Motto „Brücken bauen zwischen den Kulturen“ gemeinsam mit vielen Beteiligten aus der Wülfrather Kulturszene ein internationales Kulturfest organisiert.
Günter Klempau-Froning, Zwar-Kultur-Gruppe, über die Intention des Festes
„Neben unseren deutschen Einwohnern leben rund 3200 Menschen aus 87 verschiedenen Nationen in unserer Stadt“, sagt Peter Zwilling von Zwar. Diese Menschen hätten alle ihre eigenen kulturellen Identitäten, ihre Musik, ihre Literatur und ihre eigene Kunst. Denen wollte man eine Möglichkeit zur Darstellung geben. „Die Resonanz auf unser Fest war erfreulich positiv. Viele Kulturbeiträge aus den einzelnen Nationen, aber auch aus Wülfrath, haben sich angemeldet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen gemeinsam Kultur und feiern ein gemeinsames Fest“, sagt Peter Zwilling.
Neben dem Bühnenprogramm findet eine Ausstellung statt, Lesungen werden dargeboten, eine Fotoausstellung ist in Arbeit und Bilder von Flüchtlingen werden ausgestellt. Organisationen und Kulturvereine stellen sich vor. „Wir wollen gemeinsam essen und feiern. Wir wollen Brücken bauen zwischen den Kulturen, das ist unser Ziel“, erklärt Günter Klempau-Froning von Zwar, der die Idee zu dem Kulturfest hatte. Das Fest der Kulturen wurde von Wülfrathern für Wülfrather geplant und organisiert. Das Zwar-Netzwerk-Gruppe Kultur hatte die Idee und gemeinsam mit der Awo und vielen Kulturvereinen wird das Fest umgesetzt.
Das Programm ist reichhaltig. Mitwirken werden unter anderem die Kinder der katholischen Familienzentren. Sie führen das Kindermusical „Aus Fremden werden Freunde“ auf. Mit von der Partie sind auch die „Young Voices“ sowie die Chorgemeinschaft Deutsche Sänger, die zu einem offenen Singen lädt. Das Theater Minestrone wiederum begrüßt die Besucher zu einer offenen Probe. Lothar Meunier wird sein Publikum mit französischen Chansons unterhalten, die Bayerischen Landsleute mit ihrem Glockenspiel. Frau Sander präsentiert Trommel-Rhythmen aus Afrika und Südamerika. Auftritte haben auch Vicki Amevi, Sängerin aus Togo, Yonas Mehani aus Eritrea am Keyboard, Nadia Meroni, Opernsängerin aus Monaco und Angelika Wille (Klavier).
Die Showband „Old Crocodiles“ aus Polen wird polnische Folklore präsentieren. Es findet außerdem eine Lesung syrischer Prosa statt, und Heiko Beneke liest über die berühmte Bergische Kaffeetafel. Im Kinderzimmer tritt Clown Pepe auf. Auch Kinderschminken ist dort geplant.