Wülfratherinnen tanzen gegen Gewalt
Wülfrath beteiligte sich erstmals an der internationalen Aktion „One Billion Rising“.
Wülfrath. Auch wenn der Heumarkt am Nachmittag schon im Schatten liegt, legen viele der Frauen ihre Jacken ab. So lässt es sich leichter tanzen. Der Grund für das gemeinsame Tanzen am gestrigen Nachmittag ist allerdings ein ernster. Bei der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ — also „Eine Milliarde erhebt sich“ — geht es den Teilnehmerinnen darum, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Laut einer Statistik der Vereinten Nationen wird nach wie vor ein Drittel aller Frauen weltweit Opfer von Gewalt — sei es in Form von Misshandlungen im häuslichen Umfeld, sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung oder andere Formen von Missbrauch. Ein Drittel aller Frauen weltweit — also knapp eine Milliarde Menschen. „Im Herbst hatten wir die Gewaltaktionswoche, und am Ende dieser Woche kam die Idee, bei der nächsten dieser Tanzaktionen mitzumachen“, sagt Gudula Kohn, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wülfrath.
Und schon beim ersten Mal kommen einige Teilnehmerinnen - und auch ein paar männliche Tänzer — zum Heumarkt, um ein Zeichen zu setzen. Knapp 30 Personen tanzten mit, etwa noch einmal so viele blieben stehen und interessierten sich für das Treiben in der Innenstadt. „So viele hätte ich gar nicht erwartet“, sagt die Frauenbeauftragte.